
Nordöstlich von Brandenburg, im Landkreis Uckermark liegt Lychen, die Stadt der sieben Seen. Eingebettet in eine wunderbare Wasserlandschaft ist die 800 Jahre alte Stadt ein verstecktes kleines Erholungs-Idyll. Nicht ohne Grund ist die kleine uckermärkische Stadt seit 1996 ein staatlich anerkannter Erholungsort und wird die „Toskana des Nordens“ genannt. Lange Zeit war Lychen bekannt als ein Luftkurort. Inmitten des Naturparkes Uckermärkische Seen stand hier vor 1902 bis 1945 Deutschlands größte Lungenheilstadt. Aber nicht nur dafür ist die 4000-Einwohner-Stadt bekannt. Kleines ist hier ganz groß geworden. So wurde vor knapp 120 Jahren in Lychen die Reißzwecke von dem Uhrmacher Johann Kirsten erfunden.

Wiekhaus am See in Lychen
„Ja, Lychen hatte zu seiner Hochzeit mal 37 Kneipen“, sagt Reinhard Tänzer, der hier vor einigen Jahren Ferienwohnungen auf fast 700 qm Wohnfläche hochwertig umgebaut hat. Jede Wohnung ist individuell eingerichtet und verfügt über ihren eigenen Charme.
Auf dem ehemaligen Grundstück einer alten Gastwirtschaft mit Kegelbahn und Tanzbar befand sich bereits 1880 ein erbautes Schmuckstück. Noch heute steht hier das besondere Wiekhaus. Ein einzigartiger Logenplatz direkt an der alten Stadtmauer und am See.

Direkter Zugang zur Badestelle
Auf 55 m² erlebt man hier den Flair der Vergangenheit gemischt mit dem Komfort unserer Zeit. Ein romantischer Innenhof verbindet die vier Ferienhäuser durch einen kleinen Garten, der sich ebenfalls bis zur Stadtmauer zieht.
Hier kann im Sommer gefrühstückt und gegrillt werden. Durch ein verstecktes kleines Stadttor – eine sogenannte Wasserpforte – hat die Anlage einen direkten Zugang zu einer Badestelle und zum Bootsanleger, wo man bei Kanuverleiher Guido Schmidt Kajaks und Kanus für kleines Geld leihen kann.

Lychen, die Flößerstadt
Wie ein Magnet zieht die Natur rund um Lychen Ruhesuchende und Naturliebhaber in ihren Bann. Die beeindruckende Artenvielfalt, klare Fließgewässer sowie die hohe Wasserqualität sorgen für gute Luft rund um die kleine Stadt im Grünen. Ein weiterer wunderschöner Rückzugsort ist das Seehotel Lindenhof. Dem Hotel wird nicht nur die schönste Badestelle nachgesagt, sondern auch der wunderbare Ausblick auf den See. Denn das Restaurant verfügt über eine riesige Terrasse mit Steg zum Anlegen. Sonnenstrahlen genießt man gerne an diesem Plätzchen oder auf dem Wasser bei einer traditionellen Floßfahrt.

Traumhafte Sonnenuntergänge und Gourmetfreuden
Wer nicht so gerne paddelt, der kann die schöne Natur auch über die Radwege oder zu Fuß erkunden. Ob Wasser, Natur oder inmitten des mittelalterlichen Stadtkerns mit der mächtigen gotischen Stadtkirche St. Johannes: Lychen hat viel zu bieten und ist ein perfekter Ort der Erholung.
Urlaub auf dem Wasser:
Um die einzigartige Naturlandschaft durch eine Kanu- oder Wasserwanderroute auf der Mecklenburg/Brandenburger Seenplatte erleben möchte, findet hier die schönsten Toursen: www.wasserwandern-seenland.de