
Barfußpfad
Die nachgebauten Gehstrecken in freier Natur mit den unterschiedlichsten Untergründen werden immer beliebter. Das Barfußlaufen über Holz, Marmor, Sand, Lehm, Rindenmulch, Gras oder durch kühles klares Wasser macht nicht nur ungemeinen Spaß, sondern lässt auch die Poren frei atmen und lenkt die Aufmerksamkeit darauf, wo man hintritt. Für die Fußmuskulatur stellt ein Barfußpfad zudem eine anregende Massage dar.
Auf Usedom und Rügen beispielsweise gibt es Barfußpfade, aber auch an vielen anderen Orten in Deutschland (besonders in Kurorten). In Schwackendorf beispielsweise gibt es sogar einen ganzen Barfußpark. Wer andernorts an der deutschen Küste unterwegs ist, kann sich das Barfußerlebnis auch selbst schaffen: Ein Strandspaziergang beispielsweise wirkt wie ein ganz natürliches Peeling.
Salz für die Füße
Nach einem Urlaubstag auf den Beinen, ob barfuß oder nicht, bietet sich ein Fußbad mit Salzwasser als günstiges und wirkungsvolles Mittel gegen müde Füße an. Salzbäder entspannen, unterstützen die Durchblutung, entschlacken und tun dem Kreislauf wohl. Sie können Schmerzen in den Knöcheln, Fußsohlen und Zehen lindern und sind schnell selbst gemacht. Man sollte unbedingt Meersalz benutzen. Dieses kann man auch als wunderbares Natur-Peeling verwenden, Nebeneffekte sind Porenöffnung, eine verbesserte Durchblutung und eine Straffung der Haut.
Sanddorncreme
Danach noch die Füße sanft mit einer verwöhnenden Fußcreme massieren – fertig ist die perfekte Selfcare-Session für die Füße! Passend zum Meer zum Beispiel eine Creme mit Sanddorn-Öl. Wenn die Füße besonders viel nährende Pflege benötigen, kann man die Cremes besonders dick auftragen, Socken drüberziehen und über Nacht einziehen lassen. Am nächsten Tag sind die Füße dann auch wieder erholt und bereit für deine liebsten La Shoes. Happy feet, happy life!